28.06.2021
20.05.2021
Diversicon begleitet neurodivergente Menschen auf ihrem Berufsweg.
16.03.2021
aus "neue AKZENTE" 113/2019
09.03.2021
Mit Anregungen für die Schulpädagogik und Unterrichtsgestaltung bei ADHS und ihre Modifikation in Corona-Zeiten
16.04.2020
Herausgeber: Behörde für Schule und Berufsbildung, Hamburg. Ausarbeitung: SIBUZ Berlin-Pankow
19.08.2019
"Stark für Ausbildung" bietet eine umfassende Wissensdatenbank mit konkreten Antworten und Handlungsleitfäden
14.05.2019
15.03.2018
Tipps, Links & Mehr
19.12.2017
aus "neue AKZENTE" 104/2016
13.07.2017
aus „neue AKZENTE“ 86/2010 - von Prof. Dr. Margarete Imhof
29.03.2021
Das Thema Nachteilsausgleich in der Schule für Kinder mit ADHS beschäftigt Eltern und Lehrer immer wieder und soll daher hier näher beleuchtet werden.
19.04.2016
Die Diplom-Psychologen Dr. Johannes Streif und Dr. Wilfried Hehr haben praktische Tipps für den Umgang mit Jugendlichen zusammengestellt, die ADHS haben.
20.09.2016
Das Themenheft ist als Nachschlagewerk und Ideensammlung für die tägliche Unterrichtspraxis konzipiert.
15.03.2016
Dieses Heft beinhaltet Hilfestellungen für die Inklusion von Kindern mit Autismus-Spektrum-Störung (ASS) in Regelschulklassen
Die Handreichungsreihe „Förderung gestalten“ des Landesinstituts für Schulentwicklung gibt Lehrkräften Hilfen zur Umsetzung der Verwaltungsvorschrift an die Hand.
20.09.2012
von Dr. Helga Simchen
15.05.2012
von Dr. Hans Biegert
Können Schulen sich vor Amokattacken schützen? - Risikogruppe ADHS? -
19.9.2011
Die Beiheftung zum Schulverwaltungsblatt Nr. 55 Mai 2011 liegt jetzt zum Download für Sie bereit!
Chronische Erkrankungen als Problem und Thema in Schule und Unterricht
2005
aus "die AKZENTE" Nr. 69/70 nur für angemeldete Mitglieder
2002
Vom Stillsitzen in der Klasse kann oft keine Rede sein - eher schon vom Sitzenbleiben am Schuljahresende. Als hyperaktive Kinder sind sie fast jedem irgendwie ein Begriff. Man weiß landläufig: Das sind doch die zappeligen Kinder, die ihre Arme und Beine nicht stillhalten können.
31.10.2002
Diese Arbeit widmet sich den besonderen Anforderungen in der beruflichen Beratung aufmerksamkeitsgestörter Jugendlicher und Erwachsener.
1996
Jeder, der mit Kindern in verantwortlicher Position Umgang hat, sollte sich darüber klar werden, daß mindestens 4 Prozent aller Kinder am hyperkinetischen Syndrom leiden.
Finden Sie unsere Beratungs- und Selbsthilfegruppen in Ihrer Nähe!
Postleitzahl oder Ort:
Keine Gruppe in Ihrer Nähe gefunden?
Dann klicken Sie hier
Bitte PLZ oder Ort eingeben!
Wenn Sie Informationen zu ADHS benötigen oder sich in einer Krisensituation befinden, können Sie uns unter den folgenden Adressen erreichen:
email-beratung@adhs-deutschland.de
jugendberatung@adhs-deutschland.de