neue AKZENTE
Unsere Zeitschrift neue AKZENTE, die Sie als Mitglied exklusiv erhalten, bietet 3 x jährlich Informationen über
- Neues aus Wissenschaft, Medizin und Therapie
- Neues aus den Selbsthilfegruppen
- Rezensionen neuer Bücher rund um das Thema ADHS
- Neues aus dem ADHS Deutschland e. V.
Die neue AKZENTE Nr. 122 ist erschienen
 |
|
Aus dem Inhalt
Prof. Alexander von Gontard
ADHS im Vorschulalter
Leseprobe
Prof. Ludger Tebartz van Elst
ADHS als Entwicklungsstörung
Leseprobe
Birgit Boekhoff
ADHS-Coaching
Leseprobe
|
Die neue AKZENTE Nr. 121 ist erschienen

|
|
Aus dem Inhalt
Dr. Astrid Neuy-Lobkowicz
ADHS und Alter
Leseprobe
Banu Katik, Dr. Songül Föllmer
Ganzheitliches Konzept im ambulanten Praxissetting
Leseprobe
Ann-Cathrin Hörschler
Anderssein als Ressource
Leseprobe
|
Die neue AKZENTE Nr. 120 ist erschienen

|
|
Aus dem Inhalt
Anastasia Zhukova
AD(H)S verstehen - ein neuropsychologisches Erklärungsmodell
Leseprobe
Dr. Udo Wortelboer
AD(H)S im Arbeitsleben
Leseprobe
|
Die neue AKZENTE Nr. 119 ist erschienen

|
|
Aus dem Inhalt
Dr. Isabel-Amor Brandhorst, Dr. Gottfried Maria Barth
ADHS und Mediennutzung - Was können Eltern tun?
Leseprobe
Anja Pascher, M.SC.
Abenteuer Telemedizin - von Chancen und Herausforderungen
Leseprobe
|
Die neue AKZENTE Nr. 118 ist erschienen

|
|
Aus dem Inhalt
Dr. Edith Wölfl
Corona und ADHS
Leseprobe
Dr. Stefan Kloß
AD(H)S und Mobbing am Arbeitsplatz
Leseprobe
|
Die neue AKZENTE Nr. 117 ist erschienen

|
|
Aus dem Inhalt
Dr. Klaus-Peter Grosse, Dr. Klaus Skrodzki
unter Berücksichtigung der Korrekturvorschläge von ADHS Deutschland e. V., Dr. Sabina Millenet, Prof. Wolfgang Retz, Dr. Ulrich Kohns und Dr. Kirsten Stollhoff
Patientenleitlinie "ADHS im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter"
Leseprobe
|
Die neue AKZENTE Nr. 116 ist erschienen

|
|
Aus dem Inhalt
Dr. Ulrich Kohns
Gründe für die Behandlung der ADHS mit Arzneimitteln
Leseprobe
|
Die neue AKZENTE Nr. 115 ist erschienen
 |
|
Aus dem Inhalt
Dipl. Psych. Chiharu Sadohara, Dr. Swantje Matthies, Prof. Dr. Alexandra Philipsen, Dr. Myriam Bea
Wirksamkeit von Selbsthilfegruppen bei ADHS im Erwachsenenalter
Leseprobe
ADHS Deutschland e. V.
Umfrage - Diagnostik- und Behandlungssituation erwachsener ADHS-Betroffener
Leseprobe
|
Die neue AKZENTE Nr. 114 ist erschienen
 |
|
Aus dem Inhalt
Dr. Ulrich Kohns
Arzneimittel in der Therapie der ADHS
Leseprobe
Uwe Metz
Lob der Struktur
Leseprobe
|
Die neue AKZENTE Nr. 113 ist erschienen

|
|
Aus dem Inhalt:
Dr. Jana Engel
ADHS - heimtückisch bei Frauen
Leseprobe
Christina Hartmann
Geschlechtsspezifische Unterschiede in der Symptomausprägung der ADHS
Leseprobe
Diffy
"Was für ein Erlebnis" - Evangelischer Kirchentag 2019
Leseprobe
|
Die neue AKZENTE Nr. 112 ist erschienen

|
|
Aus dem Inhalt:
Dr. Tillmann Weber
ADHS bei alkoholabhängigen Patienten
Leseprobe
Dr. Astrid Neuy-Lobkowicz
Die Narzisstische Persönlichkeitsstörung
Leseprobe
|
Die neue AKZENTE Nr. 111 ist erschienen

|
|
Aus dem Inhalt:
Cordula Neuhaus
Frauen mit ADHS in den Wechseljahren
Leseprobe
Dr. Klaus Skrodzki
Die Arbeitsgemeinschaft ADHS der Kinder- und Jugendärzte e. V. -
eine spannende Geschichte
Leseprobe
|
Die neue AKZENTE Nr. 110 ist erschienen
 |
|
Aus dem Inhalt:
Dr. Heiner Lachenmeier
Selbstwertwahrnehmung bei ADHS Erwachsener
Leseprobe
Dr. Marc Allroggen
ADHS und strafrechtliche Verantwortlichkeit bei Jugendlichen
Leseprobe
|
Die neue AKZENTE Nr. 109 ist erschienen
 |
|
Aus dem Inhalt:
Professor Andreas Reif
Rumzappeln ist kein Psychozeug
Leseprobe
Dr. Klaus Skrodzki,
Medizinische Leitlinien
Leseprobe
|
Die neue AKZENTE Nr. 108 ist erschienen
 |
|
Aus dem Inhalt:
Dr. Klaus Skrodzki, Dr. Astrid Neuy-Lobkowicz, Dr. Johannes Streif
Persistierende Neugeborenen-Reflexe
Leseprobe
Diffy, Rudolf Deeg
ADHS und Origami
Leseprobe
|
Die neue AKZENTE Nr. 107 ist erschienen
 |
|
Aus dem Inhalt:
Dr. Nicole Wolff
Der Zusammenhang von Süßigkeitenkonsum, Hyperaktivität und ADHS
Leseprobe
Aktuelles aus dem Verband
Anfrage an KBV bzgl. Diagnostik bei ADHS / Antwort der KBV
Leseprobe
|
Die neue AKZENTE Nr. 106 ist erschienen
 |
|
Aus dem Inhalt:
Dr. Edith Wölfl
ADHS und Schulentwicklung
Leseprobe
Dr. Helga Simchen
Diagnostik und Therapie der AD(H)S-bedingten
Rechtschreibschwäche
Leseprobe
Dr. Christina Clement, Prof. Dr. Christian Fleischhaker
ADHS und Ernährung - Die oligoantigene Diät bei Kindern
Leseprobe
|
Die neue AKZENTE Nr. 105 ist erschienen
 |
|
Aus dem Inhalt:
Dr. P. Schneider, Dr. D. Engelmann u. Dr. A. Seither-Preisler
Audio- und Neuroplastizität des musikalischen Lernens bei musizierenden unauffälligen und entwicklungs- bzw. lernauffälligen Kindern
Leseprobe
Dr. Helga Simchen
AD(H)S - Wie bekomme ich mein Leben in den Griff?
Leseprobe
|
Die neue AKZENTE Nr. 104 ist erschienen
 |
|
Aus dem Inhalt:
Christiane Eich, Vera-Ines Schüpferling
Nachteilsausgleich bei ADHS
Leseprobe
|
Die neue AKZENTE Nr. 103 ist erschienen
 |
|
Aus dem Inhalt:
Dr. Helga Simchen
Frauen mit AD(H)S, was ist das Besondere
Leseprobe
Dr. Bettina Arasin
Starke Muskeln - Wacher Geist
Leseprobe
David Lenneper
ADHS und soziale Kompetenz
Leseprobe
|
Die neue AKZENTE Nr. 102 ist erschienen
.jpg) |
|
Aus dem Inhalt:
Dr. Klaus Skrodzki
ADHS - Praktische Erfahrungen mit medikamentöser Therapie
Leseprobe
Dr. Myriam Bea, Isabell Streif
Rechte und Pflichten medikamentös therapierter ADHS-Patienten
Leseprobe
Isabell Streif, Dr. Johannes Streif
Hinweis zum Umgang mit provokanten Kindern und Jugendlichen
Leseprobe
|
Die neue AKZENTE Nr. 101 ist erschienen
.jpg) |
|
Aus dem Inhalt:
Prof. Dr. Gerhard Lauth, Prof. Dr. Wolf-Rüdiger Minsel, Dipl.-Psych. Michael Standke
Das Kölner ADHS-Training
Leseprobe
Dipl.-Psych. Klaus-Thomas Klos
Ein Reaktionstest als Marker für ADHS im Erwachsenenalter?
Leseprobe
Dr. Helga Simchen
AD(H)S und Allergie - gibt es einen Zusammenhang?
Leseprobe
|
Die neue AKZENTE Nr. 100 ist erschienen
 |
|
Aus dem Inhalt:
Dr. Johannes Streif:
Eine kleine Geschichte der ADHS
Leseprobe
Dr. Klaus Skrodzki:
DIE ADHS, früher „Hyperkinetisches Syndrom“
Leseprobe
Dr. Astrid Neuy-Bartmann:
ADHS im Erwachsenenalter, Unterschiede zwischen Männern und Frauen
Leseprobe
|
Die neue AKZENTE Nr. 99 ist erschienen
 |
|
Aus dem Inhalt:
Dr. med. Miriam Bachmann:
ADHS und Autismus-Spektrum-Störungen
Leseprobe
Dr. Klaus Skrodzki:
Wie bereiten wir Jugendliche mit
ADHS und ihre Eltern auf die
Transition ins Erwachsenenalter vor?
Leseprobe
Gerhild Gehrmann, Bernd Kaspar
Ingrid Meyer-Kaufmann, Carolin Zasworka:
10 Jahre Telefonberatung
Leseprobe
|
Die neue AKZENTE Nr. 98 ist erschienen
 |
|
Aus dem Inhalt:
Dr. Karsten Dietrich:
ADHS – lächelnd einsam – verspielt, verträumt, verloren
Leseprobe
Dr. Kirsten Stollhoff:
ADHS – wird ein gesellschaftliches Problem medikalisiert?
Leseprobe
Von einer Leserin:
Die Unterschiede zwischen einem Leben mit Methylphenidat und ohne Methylphenidat
Leseprobe
|
Die neue AKZENTE Nr. 97 ist erschienen
 |
|
Aus dem Inhalt:
Dr. Johanna Krause, Prof. Klaus-Henning Krause:
„Viel hilft viel“ gilt nicht für die medikamentöse Behandlung von Erwachsenen mit ADHS
Leseprobe
Dipl. Psych, Dipl. Heilpäd. Cordula Neuhaus:
„Ich denke, wenn ich fühle und fühle, wenn ich denke“ (ADHS und Emotion)
Leseprobe
Dr. Helga Simchen:
Leistung und Verhalten verbessern, sein eigener Therapeut zu sein
Leseprobe
|
Die neue AKZENTE Nr. 96 ist erschienen
 |
|
Aus dem Inhalt:
Dr. Karin Rasmussen:
ADHS und Hochbegabung
Leseprobe
Dr. Astrid Neuy-Bartmann, Dr. Klaus Skrodzki, Dr. Johannes Streif:
ADHS im Erwachsenenalter
Leseprobe
Susanne Gröpel:
Der lange Weg zur Verschmelzung
Leseprobe
|
Die neue AKZENTE Nr. 95 ist erschienen
 |
|
Aus dem Inhalt:
Dr. Johannes Streif:
Von Jägern und Sammlern
Leseprobe
Brita Wagner:
In Afrikas Wildnis aufgewachsen
Leseprobe
Dr. med. Matthias J. Gelb:
ADHS und Behinderung
Leseprobe
|
Die neue AKZENTE Nr. 94 ist erschienen
 |
|
Aus dem Inhalt:
Dr. Helga Simchen:
Erwachsenwerden mit AD(H)S
Leseprobe
Dr. Hans-Jörg Weber:
Yoga und Meditation als neuer Therapieansatz bei ADHS
Leseprobe
Ronald Herb-Hassler:
Kognitive Leistungstestung für AD(H)S-Erwachsene
Leseprobe
20 Jahre ADHS-Beratung
|
Die neue AKZENTE Nr. 93 ist erschienen
 |
|
Aus dem Inhalt:
Dr. med. Kirsten Stollhoff:
ADHS und sensomotorische Störungen – eine neue Störung?
Leseprobe
ADHS Deutschland e. V.:
Resümee – Zehn Jahre Eckpunktepapier
Leseprobe
ADHS Deutschland e. V.:
Viele gute Gründe für die Selbsthilfe
Leseprobe
|
Die neue AKZENTE Nr. 92 ist erschienen
 |
|
Aus dem Inhalt:
Dr. Helga Simchen:
Management zur Reduzierung möglicher Nebenwirkungen
Leseprobe
Dr. Myriam Menter:
Fragiles-X Syndrom
Leseprobe
Uwe Metz:
Jakobsweg
Leseprobe
|
Die neue AKZENTE Nr. 91 ist erschienen
 |
|
Aus dem Inhalt:
Dr. Klaus Skrodzki:
AD(H)S – Herausforderung einer Gesellschaft im schnellen Wandel
Leseprobe
Dr. Helga Simchen:
Therapieabrüche vermeiden, damit die Therapie des AD(H)S erfolgreich sein kann
Leseprobe
Dr. Eckart von Hirschhausen:
Humor ist, wenn man später kommt
Leseprobe
|
Die neue AKZENTE Nr. 90 ist erschienen
 |
|
Aus dem Inhalt:
Prof. Dr. Hans Ruder:
Rehabilitation und Teilhabe
Leseprobe
Dr. Helga Simchen:
Das Asperger-Syndrom im Spektrum zwischen Autismus und AD(H)S
Leseprobe
Dr. Johannes Streif:
ADHS, Beruf, Chance
Das ABC erfolgreichen Lernens
Leseprobe
|
Die neue AKZENTE Nr. 89 ist erschienen
 |
|
Aus dem Inhalt:
Dipl.-Psych. Christian Skaletz und Nils Lang:
Wirksamkeit des Marburger Konzentrationstrainungs
Leseprobe
Marie-Louise:
Den richtigen Gang einlegen - Führerschein machen mit ADHS
Leseprobe
Patrik Boerner:
Kinder mit AD(H)S – das pure Vergnügen!
Leseprobe
|
Die neue AKZENTE Nr. 88 ist erschienen
 |
|
Aus dem Inhalt:
Prof. Dr. Gudrun Ludwig:
Sport als Therapiebestandteil bei Kindern mit ADHS
Leseprobe
Dr. J. Krause, Prof. Dr. K.-H. Krause:
State of the Art - ADHS
Leseprobe
Uwe Metz:
Facetten des ADHS
Leseprobe
|
Die neue AKZENTE Nr. 87 ist erschienen
 |
|
Aus dem Inhalt:
Prof. Dr. Klaus-Henning Krause:
HTA-Bericht
Leseprobe
Dr. Helga Simchen:
Essstörungen bei Jugendlichen
Leseprobe
Marie-Luise Bach:
»In den Ohren liegen und aufs Auge drücken?«
Leseprobe
|
Die neue AKZENTE Nr. 86 ist erschienen
 |
|
Aus dem Inhalt:
Prof. Dr. Margartet Imhof:
Gestaltung von Lernumgebungen für Kinder mit Aufmerksamkeitsstörungen
Leseprobe
Dr. Hans Biegert:
ADHS: Was in Schule wirklich wichtig ist
Leseprobe
Marie-Luise Bach:
»Augen zu aber durch«
Leseprobe
|
Die neue AKZENTE Nr. 85 ist erschienen
 |
|
Aus dem Inhalt:
Dr. Helga Simchen:
Erziehung – Coaching – Lern- und Verhaltenstherapie
Leseprobe
Silke Groß-Lesch:
ADHS und Emotionen
Leseprobe
Angela Clausen:
Azofarbstoffe in Lebensmitteln
Leseprobe
|
Die neue AKZENTE Nr. 84 ist erschienen
 |
|
Aus dem Inhalt:
Dr. med. Hans-Jürgen Kühle:
Neurofeedbacktherapie bei ADHS
Leseprobe
Dr. Helga Simchen:
Menschen mit AD(H)S
Leseprobe
Dr. Hans Biegert:
Amoklauf an Schulen
Leseprobe
|
Die neue AKZENTE Nr. 83 ist erschienen
 |
|
Aus dem Inhalt:
Dr. Martin Ohlmeyer:
ADHS und Sucht
Leseprobe
Dr. Lidy Pelsser:
Auswirkungen von Ernährung auf ADHS
Leseprobe
Dr. Astrid Neuy-Bartmann:
ADHS und Kaufsucht
Leseprobe
|
Die neue AKZENTE Nr. 82 ist erschienen
 |
|
Aus dem Inhalt:
Dr. Georg Wolff:
Die Selbststörungen und das »spezifische Verhaltensmuster« bei Kindern mit ADHS
Leseprobe
Dr. Walter Beerwerth, Leif-Patrick Viola:
Traumabehandlung durch EMDR
Leseprobe
Dr. Astrid Neuy-Bartmann:
Wie benutzt man ein ADHS-Gehirn
Leseprobe
|
Die neue AKZENTE Nr. 81 ist erschienen
 |
|
Aus dem Inhalt:
Wie wirkt Methylphenidat?
Leseprobe
Tourette-Syndrom, ADHS und Zwangsstörung
Leseprobe
Pathologische Mediennutzung
Versicherung und ADHS
Leseprobe
|
Die neue AKZENTE Nr. 80 ist erschienen
 |
|
Aus dem Inhalt:
Rollenspielsucht, Onlinesucht ...
Leseprobe
Kommunikations- und Selbstwerttraining
Leseprobe
ADHS bei Adoptiv- und Pflegekindern
Leseprobe
Studie zur Gehirnaktivität bei Kindern mit ADHS
Bedeutung der Selbststörungen bei ADHSlern
Mobbing bei Jugendlichen mit ADHS
|
Die neue AKZENTE Nr. 79 ist erschienen
 |
|
Aus dem Inhalt:
ADHS und Depressionen
Leseprobe
ADHS und Allergie - gibt es einen Zusammenhang?
Leseprobe
Medikation bei ADHS-Erwachsenen
Leseprobe
Eckpunkte zu ADHS und Schule
KBV stellt neues Versorgungskonzept vor
Interventionstabelle für Lehrer - Teil II
Umfrageergenisse »ADHS-Therapie bei jungen Erwachsenen«
|
Die neue AKZENTE Nr. 78 ist erschienen
 |
|
Aus dem Inhalt:
ADHS und Bulimie
Leseprobe
Erwachenen AD(H)S und Komorbidität
Leseprobe
Verhaltensveränderung unter Eliminationsdiät bei ADHS-Kindern
ADHS und Partnerschaft
Leseprobe
Abitur mit ADHS und Therapie-Hund
Interventionstabelle für Lehrer im Umgang mit AD(HS)-Kindern
ADHS DE feiert seinen ersten Geburtstag
|
Die neue AKZENTE Nr. 77 ist erschienen
 |
|
Aus dem Inhalt:
AD(H)S-Bedingte Lese-Rechtschreib- und Rechenschwäche
Leseprobe
Sind unsere Kinder kränker als früher?
Leseprobe
Elterntraining bei ADHS und Störungen des Sozialverhaltens
Leseprobe
Musterkind auf Rezept?
Off-label-use bei ADHS-Arzneimitteln
Wer entscheidet über die Behandlung unseres Kindes?
|
Die neue AKZENTE Nr. 76 ist erschienen
 |
|
Aus dem Inhalt:
ADHS oder Asperger Syndrom?
Leseprobe
ADHS und Ko - Tcs und Zwänge
Leseprobe
Anleitung zur verhaltenstherapeutischen Begleitung
Leseprobe
ADHD in Frankreich
Unser Telefonberaternetz
Das zentrale adhs-netz
|
Die neue AKZENTE Nr. 75 ist erschienen
 |
|
Aus dem Inhalt:
Aktuelle medikamentöse Behandlungsstrategien bei AD(H)S
Leseprobe
Die häufigsten Begleiterscheinungen und Folgeerkrankungen beim AD(H)S
Leseprobe
Coaching bei ADHS
Leseprobe
Anleitung für ein Leben mit ADHSlern
Elternberatung - Eltern als Co-Therapeuten
|