Direkt zum Inhalt
Kontakt
|
Mitglieder
|
Aktive
Kontakt
|
Mitglieder
|
Aktive
|
Login
Hauptnavigation
Home
Aktuelles
ADHS
Begleitstörungen
Unser Angebot
Der Verein
Home
Aktuelles
Studien
Aktuelle Infos
Newsletter
Termine
ADHS
ADHS / ADS
Diagnose
Therapie
Kliniken
Recht
Gesellschaft
Erwachsene
Jugendliche
Familie
Ernährung
Schule und Ausbildung
Hobby und Bewegung
Begleitstörungen
Überblick
Autismus
Depression
Rechenschwäche
Teilleistungsstörungen
Tourette-Syndrom
Zwangsstörungen
Bipolare Störungen
Persönlichkeitsstörungen
Epilepsie
Sucht
Allergien
Unser Angebot
Selbsthilfegruppen
Online-Selbsthilfegruppen
Telefonberatung
E-Mail-Beratung
Junge Beratung
Zeitschrift
Infobroschüren
Rezensionen
Lehrercoach
Elterncoach
FAQ
Links
Der Verein
ADHS Deutschland
Satzung
Unser Anliegen
Finanzen
Kooperationen
Mitgliedschaft
Spende
Vorstand
Landesgruppen
Mitarbeitende
Unterstützung des Verbandes
Beirat
Menü
Aktuelles
Newsletter
Ihr Name
E-Mail-Adresse
E-Mail-Adresse
Bitte wiederholen
Newsletter Status
Anmelden
Abmelden
Absenden
Home
Aktuelles
Studien
ADHS-Treatment – Effekte verschiedener Therapieformen
Identifikation und Charakterisierung von biologisch begründeten Subtypen bei ADHS
Studie der Uniklinik C.G.C. Dresden
Studie zur Musik- und Sprachverarbeitung von Kindern und Jugendlichen mit ADHS
Studienteilnehmende gesucht
Telemedizinische Interventionen in ambulanten psychotherapeutischen Praxen
Aktuelle Infos
ADHS und Beruf
ADHS und Schule
Hohe Hürden für Cannabis auf Kassenrezept
Medikation bei ADHS
Stellungnahme
Newsletter
Termine
AD(H)S und Legasthenie
ADHS - Bipolare Störung - Autismus-Spektrum - Depression
ADHS - Vernetzung und Verhalten
ADHS und Recht
Fachtag ADHS und Sucht
Kirchentag Nürnberg
Symposium 2023 des ADHS Deutschland e. V.
Tricky Teens
Vom pubertären Ekel zum Berufschaoten
ADHS
ADHS / ADS
ADHS im Laufe des Lebens
ADHS
Aufmerksamkeits‐Defizit‐Syndrom bei Mädchen und Frauen
Das Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom ohne Hyperaktivität
Die Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung (ADHS), früher "Hyperkinetisches Syndrom" (1)
Die Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung (ADHS), früher "Hyperkinetisches Syndrom" (3)
Die Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung (ADHS), früher "Hyperkinetisches Syndrom"(2)
Die Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung (ADHS), früher "Hyperkinetisches Syndrom"(4)
Die Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung (ADHS), früher "Hyperkinetisches Syndrom"(5)
Eine kleine Geschichte der ADHS
Häufigkeit
Informationen zum Krankheitsbild ADHS
adhs...was bedeutet das?
Diagnose
Das ist eine testseite
Therapie
ADHS-Kinder in der ergotherapeutischen Praxis
All Das Hilft Selten
Arzneimittel in der Therapie der ADHS
Berufliche / medizinische Reha
Cannabis-Medikation bei ADHS: Ja oder Nein?
Coaching heißt Training – nicht Therapie!
Die Unterschiede zwischen einem Leben mit Methylphenidat und ohne...
Einsatz von sogenannten "Sandwesten"
Gründe für die Behandlung der ADHS mit Arzneimitteln
Stationäre Rehabilitation bei ADHS und komorbiden Störungen im Erwachsenenalter
Therapien
Wirkung und Nebenwirkung der Arzneimittel in der Therapie der ADHS
Yoga und Meditation als neuer Therapieansatz bei ADHS
Zirkus hilft heilen
Kliniken
Bisher bewertete Kurkliniken
Ziel der Bewertung
Recht
ADHS und Bundeswehr
ADHS und Doping
Auslandsreisen mit ADHS-Medikamenten
Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. - Recht
Fahreignungsgutachten bei ADHS
Internatskosten wegen ADHS nicht absetzbar
Leistungspflichten der Jugendämter gegenüber Kindern, Jugendlichen und jungen Volljährigen mit ADHS
Medizinrechts-Beratungsnetz
Pflegegrade bei ADHS
Polizeibeamte mit ADHS
Rechte und Pflichten medikamentös therapierter ADHS-Patienten
Schuldunfähig wegen ADHS?
Tauchen von Kindern und Jugendlichen mit ADS und ADHS
Urteile / Gesetze
Wichtiges Urteil des Amtsgerichts Flensburg
Gesellschaft
"Ist AD(H)S eine Modekrankheit?"
AD(H)S - Herausforderung einer Gesellschaft im schnellen Wandel
AD(H)S und Mobbing am Arbeitsplatz
AD(H)S und Stress
ADHS - lächelnd einsam - verspielt, verträumt, verloren
ADHS - wird ein gesellschaftliches Problem medikalisiert?
Bundesregierung antwortet auf Kleine Anfrage im Bundestag zur ADHS-Behandlung
Eckpunkte zur Versorgung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit ADHS in Deutschland
In Afrikas Wildnis aufgewachsen und trotzdem typischer ADHSler
Internalisiertes Stigma
Von Jägern und Sammlern
Erwachsene
ADHS - Merkzettel für Betroffene
ADHS bei Frauen und Mädchen
ADHS im Erwachsenenalter
ADHS- heimtückisch bei Frauen
Anleitung für ein Leben mit ADHS-lern
Chaos, Gefühlsausbrüche, Vergesslichkeit, Beziehungs- und Arbeitsstörungen
Frauen mit ADHS in den Wechseljahren
Geschlechtsspezifische Unterschiede
Gibt es ein Adult-Onset-ADHS?
Gut bis sehr gut begabte Mädchen und Frauen mit ADHS
Jugendliche
Bewerbungsratgeber für Azubis
Bewerbungstraining
Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e. V.
Das ADS ohne Hyperaktivität
Fragen von Jugendlichen - Antworten für Jugendliche
Online-Selbsthilfegruppe für Jugendliche und junge Erwachsene
Psychotherapie der ADHS im Jugendalter
So können KollegInnen und AusbilderInnen helfen
Unterstützung bei der Berufsausbildung
Familie
Bedürfnisorientierte Begleitung hyperaktiver Kleinkinder
Die Nervensäge
Hinweise zum Umgang mit provokanten Kindern und Jugendlichen
Jedem Kind seine Chance
Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl
Wichtige Anlaufstellen bei ADHS - für Kinder bis zum Schulalter
Ernährung
Ein Blick über die Grenzen
Hypoglykämien, Umweltgifte und Mikronährstoffdefizite
In der Rubrik Mitglieder/Downloads sind für angemeldete Mitglieder
Nahrungsergänzungsmittel in der Therapie von ADHS
Nahrungsmittelinduzierte ADHS-Symptomatik (1)
Nahrungsmittelinduzierte ADHS-Symptomatik (2)
Nahrungsmittelinduzierte ADHS-Symptomatik (3)
Schule und Ausbildung
13 Tipps für Ausbilder
AD(H)S und Hochbegabung
ADHS bei Auszubildenden
ADHS-Ausbildungskompass
ADHS: Was in Schule wirklich wichtig ist
Amoklauf an Schulen
BZgA-Broschüren
Berufliche Beratung aufmerksamkeitsgestörter Jugendlicher und Erwachsener
Corona und ADHS
Die Handreichungsreihe „Förderung gestalten“
Gestaltung von Lernumgebung für Kinder mit Aufmerksamkeitsstörungen
Jetzt konzentrier dich!
Nachteilsausgleich bei ADHS
Nachteilsausgleich in Ausbildung und Studium
Schulpraxis: Das Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom (ADS)
Schulverwaltungsblatt
Tierische Begleiter als wertvolle Ergänzung bei Inklusion
Was ist Lehrern zu raten?
Wenn die Schule zu Hause stattfindet
Hobby und Bewegung
ADHS und Bewegung
AMseL II
BMX-Coaching bei ADHS - ein therapeutischer Ansatz
Bewegung hat Bedeutung
Fadenspiel
Hobbys
Projektarbeit "Angeln als Therapie"
Sport bei ADHS im Erwachsenenalter
Sport verbessert kognitive Fähigkeiten von Kindern mit ADHS
Starke Muskeln - Wacher Geist
Begleitstörungen
Überblick
Autismus
ADHS und/oder Autismus, Autismus und/oder ADHS
Autismus versus ADHS
Begleitstörung Autismus
Elternratgeber Autismus-Spektrum-Störungen
Inklusion
Was ist Autismus
Was tun, wenn Schüler Autismus haben?
Depression
Rechenschwäche
Teilleistungsstörungen
Tourette-Syndrom
Zwangsstörungen
Bipolare Störungen
Persönlichkeitsstörungen
Die narzisstische Persönlichkeitsstörung
Persönlichkeitsstörungen - Cloned
Epilepsie
Sucht
ADHS und Sucht
Prävalenz, Diagnostik und Therapie der Erwachsenen-ADHS bei alkoholabhängigen Patienten
Allergien
Unser Angebot
Selbsthilfegruppen
RG Norderstedt
Online-Selbsthilfegruppen
Telefonberatung
E-Mail-Beratung
Junge Beratung
Zeitschrift
Coach
Deutschlands ADHS-Verbände bauen ihre Zusammenarbeit aus
Die Begleiterkrankungen bei ADHS (assoziierte Störungen oder Komorbiditäten)
ElternCoach LoggedIn
Erfolgreiches Symposium in Burgwedel
Film „AD(H)S in 30 Sekunden“
Fünf Jahre Telefonberatung - bundesweit
Herta Bürschgens erhält die Bundesverdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland
Karin-Gisela Seegers erhielt Verdienstmedaille
Kostenfreier Online-ElternCoach für Mitglieder
Mitgliederversammlung stimmte der Verschmelzung einstimmig zu
Mitgliederversammlungen und erstes gemeinsames Symposium
Nutzungsbedingungen
Symposium - Mitgliederversammlung - Gruppenleiterfortbildung
Verschmelzung
neue AKZENTE
neue AKZENTE
startsocial-Beratungsstipendium
»ADHS Deutschland e. V.«
Infobroschüren
ADHS im Jugendalter
ADHS und Familie
ADHS und Familie
ADHS und Partnerschaft
ADHS und Schule
ADHS und Schule
ADHS und Sucht
ADHS und die Betroffenen verstehen - Symptome und Ursachen
ADHS verstehen
Auffangen, Informieren, Unterstützen
Die Grundlagen: Diagnose, Therapie, Begleiterkrankungen
Grundlagen der ADHS
Mädchen und Frauen mit ADHS
Stellenwert der Selbsthilfe
Rezensionen
... und dann kam Aero
... und ständig tickt die Selbstwertbombe
35 Kilo Hoffnung
AD(H)S - Hilfe zur Selbsthilfe
AD(H)S und Wahrnehmungsauffälligkeiten
AD/HS - Spots
AD/HS Praxishandbuch
ADHS 100 Tipps für Eltern und Lehrer
ADHS Impressionen
ADHS Kontrovers
ADHS bei Erwachsenen
ADHS bei Frauen - den Gefühlen ausgeliefert
ADHS bei Jugendlichen
ADHS bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
ADHS im Erwachsenenalter
ADHS in Schule und Unterricht
ADHS
ADHS und Recht
ADHS und Schule
ADHS und Sucht im Erwachsenenalter
ADS - das kreative Chaos
ADS TopFit beim Lernen!
ADS. Eltern als Coach
ADS. Unkonzentriert, verträumt, zu langsam und viele Fehler im Diktat
ADS/ADHS
Ach du Schreck! AD(H)S
Achtsamkeit
Alles nach Plan
Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom
Aufmerksamkeitsgestörte, hyperaktive Kinder und Jugendliche im Unterricht
Autismus und ADHS
Bewegen Sie sich besser!
Burnout-Prävention
Das Konzentrationstraining für Kinder
Die Narzissmusfalle
Die kleine ADHS-Sprechstunde
EinBlick ins Gehirn
Endlich ausgebrannt!
Erfolgreich lernen mit ADHS
Essstörungen und Persönlichkeit
Gemeinsam wachsen - der Elternratgeber ADHS
Gesund durch Meditation
Hochrisiko ADHS
Ich dreh gleich durch!
Ich und die Menschen
Interventionstabelle für Eltern im Umgang mit ADHS-Kindern im Alltag
Interventionstabelle für Lehrerinnen und Lehrer im Umgang mit AD(H)S-Kindern im schulischen Alltag
Kleine Schubse-große Wirkung
Komm, das schaffst Du!
Lass mich, doch verlass mich nicht
Lernen mit ADHS-Kindern
MYADHS.COM
Mein großer Bruder Matti
Musikalisches Konzentrationstraining (MusiKo mit Pepe)
Neuropsychotherapie der ADHS
Persönlichkeitsstörungen
Positiv lernen
Psychoedukation und Coaching - ADHS im Erwachsenenalter
Psychotherapie der ADHS im Erwachsenenalter
Ratgeber ADHS bei Erwachsenen
Ratgeber ADHS
Schulratgeber ADHS
Soziales Lernen-pur!
Stigma ADHS / Chaos im Kopf
Stroh im Kopf?
Suche dir Menschen, die dir guttun
Therapie-Tools
Tim Zippelzappel und Philipp Wippelwappel
Training für Kinder mit Aufmerksamkeitsstörungen
Training mit aufmerksamkeitsgestörten Kindern
Verkörperter Schrecken
Verunsichert, ängstlich, aggressiv
Warum zappelt Philipp?
Wir fühlen uns anders!
Zappelhannes
Lehrercoach
Elterncoach
Der ElternCoach bietet ...
Geschwisterstreit / Streit unter Kindern
Hausaufgaben
Klauen und Lügen
Medienkonsum
Vorlagen
Zerstörung fremden Eigentums
Zubettgehen
FAQ
FAQ 2005
FAQ: ADHS-Tage 2010
Glossar
Links
Der Verein
ADHS Deutschland
Satzung
Unser Anliegen
ADHS - Ausdrucksstark, Dynamisch, Hilfsbereit & Sympathisch
ADHS - die bunte Vielfalt
Auffangen, Informieren, Unterstützen
Beratungsgrundsätze des ADHS Deutschland e. V.
Kommentar zum Eckpunktepapier
Finanzen
Selbstauskunft
Spenden und Fördergelder
Kooperationen
Mitgliedschaft
Spende
Vorstand
Angela Fresslé
Christiane Eich
Dr. Johannes Streif
Dr. med. Astrid Neuy-Lobkowicz
Dr. med. Klaus Skrodzki
Hartmut Gartzke
Isabell Streif
Karin Seegers
Kirsten Riedelbauch
Marcel Menter
Patrik Boerner
Prof. Dr. med. Marcel Romanos
Landesgruppen
Mitarbeitende
Dr. Myriam Bea
Petra Festini
Vera-Ines Schüpferling
Unterstützung des Verbandes
Antje Gartzke
Detlev Boeing
Renate Meyer
Sieglinde Lugert
Beirat
Dipl.- Psych., Dipl.-Heilpäd. Cordula Neuhaus
Dipl.-Psych. Dr. phil. Roy Murphy
Dipl.-Psych., Psych. Psychotherpeut Roberto D'Amelio
Dr. Christina Clement
Dr. Fritz Jansen
Dr. Helga Simchen
Dr. Johanna Krause
Dr. Rudolf Kemmerich
Erika Tittmann
PD Dr. Daniel Schöttle
Prof. Dr. Klaus-Henning Krause
Prof. Dr. Ludger Tebartz van Elst
Prof. Dr. h.c. Hans Biegert
Prof. Dr. med. Alexandra Philipsen
Prof. Dr. med. Dieter F. Braus
Prof. Dr. med. Klaus-Peter Lesch
Prof. Dr. med. Martin D. Ohlmeier
Prof. Dr. med. Tobias Renner