Direkt zum Inhalt

ADHS: Kognitives Training

Liebe Studien-Interessierte,

zur Zeit führe ich im Rahmen meiner Masterarbeit eine Studie zu kognitivem Training per App bei ADHS an der Uniklinik Bonn durch.

Allgemeines zur Studie

Bei der Studie wird den Teilnehmenden der Zugang zu der App „NeuronationMED“ zur Verfügung gestellt. Das ist eine lizensierte App für Smartphones, bei der anhand von Mini-Spielen die kognitiven Fähigkeiten trainiert werden können. Es wird also geschaut, ob sich durch das Training die kognitiven Fähigkeiten verbessern lassen. Außerdem soll untersucht werden, ob sich durch die Nutzung der App die Lebenszufriedenheit erhöht und die ADHS Symptome reduzieren.

Ablauf der Studie:

Zunächst findet eine neuropsychologische Untersuchung am Uniklinikum Bonn statt. Im Anschluss kommt die Trainingsphase, in der 12 Wochen lang ca. dreimal die Woche mit der App trainiert werden soll. Nach der Trainingsphase erfolgt ein zweiter Termin in der Uniklinik. So können die Veränderung der Fähigkeiten durch das Training erfasst werden.

Der Vorteil ist also, dass man außer zu den Untersuchungen am UKB die ganze Zeit von zu Hause aus trainieren kann. Zudem bekommen alle Teilnehmenden nach Beendigung der Studie einen kostenlosen Zugang zu der eigentlich kostenpflichtigen App für ein Jahr, um weiter trainieren zu können.

Voraussetzungen für die Teilnahme:

  • Bestätigte ADHS-Diagnose (Symptome vor dem 12. Lebensjahr)
  • Alter zwischen 18 und 60 Jahre
  • Keine der folgenden Erkrankungen: bipolare Störung, PTBS, Zwangsstörung, Panikstörung, Persönlichkeitsstörung, neurologische Erkrankungen

Hinweis zum Datenschutz:

Die gesammelten Daten werden anonymisiert, so dass man keinen Schluss auf Ihre Person ziehen kann. Die Daten werden ausschließlich zu dem genannten Forschungszweck verwendet. Sie können die Studie jederzeit ohne Nachteile abbrechen.

Melden Sie sich bei Interesse oder Fragen gerne unter folgender Email-Adresse:

s5lrzimm@uni-bonn.de

Ich freue mich auf Sie!
 

Mit freundlichen Grüßen

Laura Zimmermann