Liebe Studien-Interessierte,
im Rahmen meiner Bachelorarbeit im Fach Pädagogik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg beschäftige ich mich mit den Erfahrungen, die Betroffene mit der Diagnose ADHS machen. Hierfür suche ich Teilnehmende, die Interesse haben, im Rahmen eines Interviews frei über ihre Erlebnisse in zu berichten, die sie in der Schulzeit gemacht haben.
Allgemeines
ADHS ist eine der häufigsten Diagnosen im Kindesalter. In der öffentlichen Diskussion hört man Schlagworte wie „Fehl-“ oder „Mode-Diagnose“, manche Fachleute bezweifeln gar die Existenz der ADHS, es wird um Definitionsfragen und vieles mehr gestritten …
Diese Studie beschäftigt sich nicht mit alldem.
Hier geht es vielmehr darum, was Betroffene erleben und wie die Diagnose ihre Lebenswelt beeinflusst, denn Sie geht mit einer Reihe von Stigmata und Vorurteilen einher, die erheblichen Einfluss auf den Schulerfolg und das Leben haben können. Genauso kann der Feststellung der ADHS aber auch mit Verständnis begegnet werden und als Entlastung dienen. Diese Studie hat zum Ziel, einen tiefen Einblick in die Lebenswelten Betroffener nach der Diagnose zu erlangen.
Interview
Das Interview findet entweder in Person, wahrscheinlicher aber über Videochat statt und ist mindestens eineinhalb Stunden lang. Freies Erzählen steht dabei im Mittelpunkt: Teilnehmende berichten über ihre Erlebnisse, Einschätzungen und Erfahrungen zum Thema und sind weitestgehend unbeschränkt darin, auf welche Aspekte sie den Fokus legen möchten.
Teilnahmevoraussetzungen
Teilnehmende müssen volljährig sein, die Diagnose ADHS im Kindesalter während der Schulzeit erhalten haben und Lust dazu haben, von ihrem Leben zu berichten.
Datenschutz
Das Interview wird aufgezeichnet und anschließend in Textform übertragen. Schon an dieser Stelle werden die Daten vollständig anonymisiert, sodass keine Rückschlüsse mehr auf die Identitäten Teilnehmender gezogen werden können. Die Daten werden ausschließlich zu dem genannten Forschungszweck verwendet. Interviews können jederzeit abgebrochen, einzelne Teile der Aufzeichnung nachträglich gelöscht und von der Verwendung ausgeschlossen werden.
Melden Sie sich bei Interesse oder Rückfragen gern per Email unter:
Herzliche Grüße,
Adrian Klass